Waagvölker
BienenSchweiz hat bei Imkerinnen und Imkern an verschiedenen Standorten über die ganze Schweiz verteilt elektronische Waagen installiert.
Zeigen Sie in der Karte auf einen roten Punkt, um die wichtigsten Informationen zu einem Waagvolk einzublenden. Klicken Sie auf “Messdaten anzeigen” um die Daten zu diesem Waagvolk zu laden.
Alternativ dazu können Sie auch in der angefügten Liste beim gewünschten Waagvolk auf “Messdaten anzeigen” klicken.
Die elektronischen Waagen bieten Ihnen oben eine tabellarische Darstellung und darunter eine grafische Übersicht der Daten. Wenn Sie ein Tagesverlauf besonders interessiert, klicken Sie in der Tabelle rechts auf den Knopf “Details”. Wenn Sie die Maus über die Grafik bewegen bekommen Sie ebenfalls die wichtigsten Daten zu diesem Tag angezeigt.
Beschreibung
Type de ruche : Dadant Blatt
Situation : en bordure de forêt, exposition sud
Miellées : noisetiers, châtaigniers, colza, arbres fruitiers, cultures maraîchères
Beschreibung
Types de ruche : Dadant Blatt
Situation : 1043 m d’altitude / en dehors de la zone d’habitation, fronts de vol en direction du sud-est
Miellées : forêts de sapins blancs et rouges, lierre, noyers, framboisiers, fleurs des prés, pissenlits, flore de marais
Beschreibung
Type de ruche : Dadant Blatt
Situation : 773 m d’altitude / en bordure d’agglomération, fronts de vol orientés sud-est
Miellées : au milieu de cultures agricoles. Forêt à proximité immédiate.
Beschreibung
Beutentyp: Zander
Lage: 1000 m ü.M. / in einer Waldrichtung, Flugrichtung nach Süden
Trachtangebot: Haseln, Löwenzahn, Obstbäume, Ahorn, Waldhimbeeren, Magerwiesen, Blatthonig und Linden
Beschreibung
Type de ruche : Dadant Blatt
Situation : 660 m d’altitude / prairie
Miellées : prairies, vergers, cultures fruitières, forêts mixtes, haies
Beschreibung
Beutentyp: Dadant Blatt
Lage: 760 m ü. M. / Südlage in Biohochstammobstanlage
Trachtangebot: Hochstammobst, Hecken, Löwenzahn Mischwald
Imkerei geführt nach Anforderungen Knospe, Bio Suisse
Beschreibung
Beutentyp: Segeberger Holzbeute, DN 1.5, in kleinem Bienenhaus
Lage: 800 m ü. M., Waldrand, Südhang, nahe Gebirgsbach.
Tracht: Weide, Hasel, Löwenzahn, Bergwiesen, Rosengewächse, Edelkastanien, Mischwald, Obstbäume.
Beschreibung
Beutentyp: Segeberger DNM
Lage: Im 5. Stock direkt an der Limmat 408 m. ü. M.
Tracht: Himbeeren, Windengewächs, Weissklee, Stechpalme, Malvengewächs, Lilien, Rosskastanien, Lauch, Eiche, Heidekrautgewächse, Linden, Raps
Beschreibung
Beutentyp: CH-Hinterbehandlungskästen u. Dadant Magazine
Lage: Landschaftsschongebiet “Gürbe”. Flugrichtung Südost
Trachtangebot: Wiesentracht, Obstbäume, Mischwald
Beschreibung
Beutentyp: Dadant Blatt
Lage: Waldrand, Ausrichtung Süden
Tracht: Wald, Wiese, Obstbäume, Pflanzen einer Gärtnerei mit Baumsortiment
Beschreibung
Beutentyp: Dadant Blatt, 1/2 Rahmen
Lage: Dorfrand in Steinobstkulturen, Südlage
Trachtangebot: Kirschen, Zwetschgen, Raps, Wiese, Mischwald
Beschreibung
Beutentyp: Schweizer-Magazin
Lage: 450 m ü.M. / Südlich von Tübach. Blick auf den Bodensee und das Rheintal. Flugfront nach Süd-Ost.
Trachtangebot: Wiesen und Wald. Wildwiese in Umgebung angelegt.
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 450 m ü. M., leicht erhöht durch Wiese getrennt vom Siedlungsrand der Gartenstadt Aarau. Bienenhaus am Waldrand Richtung SO.
Trachtangebot: Gartenpflanzen, Linden, Wiesenblumen, Mischwald
Bio Imkerei nach den Anforderungen von Knospe Bio Suisse.
Beschreibung
Beutentyp: Dadant Blatt
Lage: 498 m ü. M., in flachem Gelände im Wauwilermoos
Trachtangebot: Wiesen, Ackerbau, Flora, Hecken
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: Inmitten offener, flacher Wiesenlandschaft
Tracht: Wiesen Flora, Hochstammobstbäume, Wald und Hecken
Beschreibung
Beutentyp: Segeberger Styropormagazine
Lage: 328 m ü. M. / im Wald am Dorfrand
Tracht: Mischwald, Wiesen, Hochstamm Obstbäume, Akazien, Linden
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 600 m ü.M. / am Dorfrand
Tracht: Wiesen, Wald in der Nähe
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 465 m ü.M. / auf Anhöhe in Obstkultur, Südlage
Trachtangebot: Obstkulturen, Raps, Mischwald
Beschreibung
Beutentyp: Segeberger Styropormagazine
Lage: 410 m ü.M. / offene Juralandschaft
Tracht: Wiese, Hochstammobstbäume, Weisstannenwald
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 500 m ü.M. / Waldrand, Nordosthang, Flugfront Richtung Südost
Tracht: Wiesen, Ackerbau, Hochstammobstbäume
Beschreibung
Beutentyp: CH-Magazine, CH-Kasten
Lage: 470 m ü.M. / Wiesenlandschaft im Furtbach-Tälchen
Tracht: Wiesen, Hochstamm-Obstbäume, Mischwald mit Weisstannen
Beschreibung
Beutentyp: Magazin, Zander
Lage: 350 m ü.M. / Wiesenlandschaft am Stadtrand
Tracht: Wiesenblumen (hauptsächlich Löwenzahn, Klee), Kirsch- und Äpfelbäume, Tracht aus Privatgärten
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 1100 m ü.M. / Dorfrand am Südhang von Obervaz
Tracht: Bergblumen, Wiesenblumen, Hecken, Mischwald
Beschreibung
Beutentyp: Langstroth 3/4
Lage: 600 m ü. M. / Hanglage ausserhalb des Dorfes
Tracht: Viele verschiedene Obstbäume, grosse Blumenwiesen die lange nicht gemäht werden, Gärten, Brombeeren und Wald
Beschreibung
Beutentyp: Zander-Magazine freistehend
Lage: Stand auf dem Rebberg Gugelen 418 m ü. M.
Trachtangebot: Blumenwiese, Obstbäume, Linden, Raps, Rosengewächse, Mischwald.
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 542 m ü.M. / ausserhalb des Dorfes, freistehend
Tracht: Naturwiesen, Stein- und Kernobst, Wald, bunte Hausgärten
Beschreibung
Beutentyp: CH-Kasten
Lage: 350 m ü.M. / im Wald
Tracht: Mischwald, Wiesentracht