Die mehrheitlich idealen Witterungsbedingungen ermöglichten Züchterinnen und Züchtern sowie den Prüferinnen und Prüfern, ihre gesteckten Ziele für das Jahr 2022 zu erreichen. Die erzielten Resultate entsprechen einem guten, durchschnittlichen Zuchtjahr.
Belegstationen
Im vergangenen Zuchtjahr 2022 haben die drei apisuisse angeschlossenen Rassen-Zuchtorganisationen (SAR, mellifera.ch und SCIV) insgesamt 20 A-Belegstationen und 32 B-Belegstationen betrieben, welche mit Beiträgen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) unterstützt wurden.
Die Société romande d’apiculture (SAR) führte acht A-Belegstationen, der Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde (mellifera.ch) sechs und die Schweizerische Carnicaimker-Vereinigung (SCIV) ebenfalls sechs.
Bei den B-Belegstationen kamen total 32 in den Genuss von Fördergeldern. Diese verteilten sich wie folgt:
- 1 Belegstation der Société romande d’apiculture (SAR)
- 13 Belegstation des Vereins Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde (mellifera.ch)
- 18 Belegstation der Schweizerische Carnicaimker-Vereinigung (SCIV)
Als wichtigste Veränderungen bei den Belegstationen ist erwähnenswert, dass die B-Belegstation «Nessleren» des SCIV im Laufe des Jahres 2021 in eine A-Belegstation umgewandelt werden konnte und im Jahr 2022 erstmals als A-Station geführt wurde.
A-Belegstationen dienen einer gezielten Paarung von Königinnen und werden hauptsächlich von Rein- beziehungsweise Linienzüchtern genutzt. Ziel ist es, die verschiedenen Zuchtlinien rassenrein zu erhalten und gleichzeitig züchterisch weiterzuentwickeln.
B-Belegstationen liegen meist zentral und sind für Imkerinnen und Imker ohne langen Anfahrtsweg normalerweise gut erreichbar. Diese Stationen sind sehr wichtig. Sie dienen zur Zucht von Wirtschaftsköniginnen. Die meisten B-Belegstationen verfügen über mehrere Vaterlinien, sogenannte Poolstationen, die eine möglichst hohe genetische Vielfalt garantieren sollen. Verschiedene Gründe können bei Belegstationen einen vorübergehenden Betriebsunterbruch auslösen. Dabei kommt es insbesondere bei B-Belegstationen immer wieder vor, dass ein Zuchtjahr ausgelassen werden muss.
![](https://bienenzeitung.ch/wp-content/uploads/2023/05/B-Belegstation-Hersbergerweid2_111119-1024x781.jpg)
![](https://bienenzeitung.ch/wp-content/uploads/2023/05/B-Belegstation-Hersbergerweid_111095-1024x781.jpg)