Die zweite Ameisensäurebehandlung wird Anfang September durchgeführt, danach werden die Völker zum letzten Mal auf Gesundheit, Volksstärke und Futtervorrat kontrolliert. Nach dem Bettag entlasse ich sie in die Winterruhe.
Der Monat September ist gemäss phänologischem Kalender vom Frühherbst geprägt. Gemäss dem Deutschen Wetterdienst dauerte dieser in den Jahren 1960–90 aufgrund der Entwicklung der Natur im Mittel vom 9. bis 26. September (https://de.wikipedia.org/wiki/Phänologie). In den Jahren 1991–2019 wurde das Mittel der Frühherbstperiode vom 24. August bis 20. September angegeben. Der Vollherbst beginnt nun also in Deutschland sechs Tage früher als vor 60 Jahren.
Auch im September beschäftigen uns die Themen des Monats August: Varroabehandlung, Wachsmotten, Fütterung und Räuberei. Der letzte Monat der Bienensaison ist noch sehr arbeitsintensiv.
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag fällt in die Zeit der Tag-und-Nacht-Gleiche. Für mich als Imkerin ist es ein Datum in der Agenda, für das sonnenbezogene Insekt Honigbiene ist der Jahreszeitenwechsel relevant. Mein Imkervater hielt sich an die alte Regel, dass nach dem Bettag die Bienen nicht mehr gestört werden sollten. Ich halte mich auch an diese alte Regel und stelle sicher, dass ich bis zu diesem Tag alles in meiner Macht Stehende erledigt habe, um den Bienenvölkern eine gute Überwinterung zu ermöglichen.
Zweite Ameisensäurebehandlung Anfang September
Bei der zweiten koordinierten Sommerbehandlung verwende ich wieder 85 % Ameisensäure mit dem Liebig-Dispenser. Die Verdunstung der 100 ml dauert jetzt zehn Tage. Während dieser Zeit darf nicht gefüttert werden. Alle Völker (Wirtschafts- und Jungvölker) werden gleichbehandelt.

Putzen, aufräumen, entsorgen
Während die Völker im Ameisensäuresmog leiden, aber doch von vielen lästigen Milben befreit werden, dürfen sie nicht geöffnet werden. Dies ist für mich die Zeit des grossen Aufräumens. Das Hinterste wird nach vorne geräumt. Dinge, die ich letztes Jahr schon in der Hand hatte und dachte, das kann ich vielleicht in der nächsten Saison