Die Angebote des Bienengesundheitsdienstes: für jede/jeden ist etwas dabei

10/23 | Wissenschaft und Praxis
Anja Ebener, Geschäftsleiterin apiservice GmbH/Bienengesundheitsdienst (BGD), (anja.ebener@apiservice.ch)

Zur Förderung der Bienengesundheit bietet der Bienengesundheitsdienst (BGD) Imkerinnen und Imkern eine breite Dienstleistungspalette an.

Bienenhaltende verbindet die Liebe zu ihren Bienen und der Wunsch nach gesunden Bienenvölkern. Ansonsten haben Imkerinnen und Imker aufgrund ihrer verschiedensten beruflichen Hintergründe und Erfahrungen oft sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Diesen wird der BGD mit seinem modular aufgebauten, breit gefächerten Dienstleistungsangebot gerecht. Jede und jeder kann genau das auswählen, was tatsächlich von Nutzen ist.

Der BGD versorgt die Imkerschaft mit aktuellen Informationen und vertieftem Fachwissen. Darauf basieren die Betriebskonzeptvorlage, das Varroakonzept und die Merkblätter. Weiter bietet der Tiergesundheitsdienst Beratungen an, ist im Bereich der Aus- und Weiterbildung aktiv und unterstützt beispielsweise bei Sanierungen oder Reinigungen.

Beratung

Jede Imkerin und jeder Imker kann sich in Zusammenhang mit Bienengesundheit und Imkerpraxis über die Hotline (0800 274 274 oder info@apiservice.ch) kostenlos Ratschläge und Tipps holen. BGD-Mitarbeitende beantworten Anrufe und E-Mails von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16.30 Uhr.

Im Falle eines Verdachts auf Bienenvergiftung ist ebenfalls die Hotline anzurufen. Auch bei Vergiftungsabklärungen fallen für Bienenhaltende keine Kosten an.

Verdachtsmeldungen zur Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) laufen neu direkt über die Internetseite des Cercle exotique www.asiatischehornisse.ch.

Wer eine ausführlichere Beratung benötigt, kann sich diese ebenfalls von den BGD-Spezialisten holen. Denkbar sind individuelle Beratungen auf dem Bienenstand (CHF 360.– pauschal für eine Stunde) oder via Telefon respektive Videokonferenz (CHF 135.– pauschal für eine Stunde).

Information

Das Wesentliche zu den wichtigsten imkerlichen Tätigkeiten findet sich in den praxis­orientierten Merkblättern (www.bienen.ch/merkblatt) . Diese sind bewusst knapp gehalten, basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden laufend auf den neusten Stand gebracht. Jedes Jahr kommen neue Merkblätter dazu. Im Mai 2023 wurde «3.4. Fauna auf dem Bienenstand» fertiggestellt, Anfang November wird «4.4.3. Natur­bau» folgen. Neben den

Jetzt alle Artikel lesen

Abonnieren Sie jetzt „ Die Schweizerische Bienenzeitung“ und erhalten sie Zugriff auf all unsere Artikel und Literatur rund um das Thema Bienen und Imkerei.

Dieser Artikel könnte
Ihnen auch noch gefallen

Wissenschaft und Praxis | 12/23
1 Minute
Honigwein ist in vielen Kulturen zu finden, bei uns ist Met vor allem…