Honigverkauf mit Mehrwert

09/23 | BienenSchweiz
Sarah Grossenbacher, Redaktion SBZ (sarah.grossenbacher@bienenschweiz.ch)

Wenn es am Bienenstand ruhiger wird, nehmen die Honigverkäufe zu und erreichen in der Adventszeit ihren Höhepunkt. Mit einem vielfältigen Gesamtpaket können wir unser Angebot erweitern und der Kundschaft zeigen, wie wir uns für das Wohl aller Bienen einsetzen.

Die Thematik rund um eine mögliche Nahrungskonkurrenz zwischen Wild- und Honigbienen findet regelmässig ihren Weg in die Schweizer Medien. Dabei wird meist übersehen, wie viel Imkerinnen und Imker sowie BienenSchweiz für eine vielfältige Umgebung unternehmen. Umso wichtiger ist es nun, dass wir unser zielgerichtetes Engagement für Wild- und Honigbienen hervorheben. Denn eines ist klar: Wir Imkerinnen und Imker setzen uns für das Wohl aller Bienen ein und sind daran interessiert, die Nahrungssituation und Gesundheit der Bestäuber konkret zu verbessern. Mit neuen Angeboten von BienenSchweiz können wir dies nun auch beim Honigverkauf an Marktständen und vor der Haustür zeigen sowie Firmenkunden und Wiederverkäufer einbeziehen.

Blüten für Bienen schenken

Mehr als eine halbe Million Quadratmeter Blühflächen konnten dieses Jahr dank dem Engagement von BienenSchweiz geschaffen werden. Die Plattform www.bienen.ch/bluehflaechen vernetzt Flächenbesitzer/-innen mit Personen, die sich finanziell für Bienen einsetzen und eine Blühpatenschaft übernehmen möchten. Leider ist die Unterstützung für Blühflächen durch Spenderinnen und Spender noch nicht ausreichend. Das Engagement schafft Lebensgrundlagen für Wild- und Honigbienen: So werden Trachtlücken geschlossen und mit reichhaltigen Nektar- und Pollenquellen die Immunität und Vitalität der Bienen gestärkt. Auch erhalten Wildbienen dringend nötige Nistgelegenheiten.

Mit den neu geschaffenen Wertbons können Sie Ihrer Kundschaft nun direkt eine beliebige Anzahl an Quadratmeter Blühflächen «verkaufen». Ein Quadratmeter «Blüten für Bienen» kostet drei Franken. Die schön gestalteten Bons sind eine perfekte Ergänzung zu einem Glas Honig. Somit können wir Glas für Glas mehr Blühflächen anlegen und zeigen, dass wir uns aktiv für den Schutz aller Bienen einsetzen. Die Wertbons können Sie einzeln oder im 10er-Set mit Wertbons à 1 beziehungsweise 10 Quadratmeter im Shop von BienenSchweiz erwerben. Unsere Blühflächen Wertbons sind auch für Wiederverkäufer verfügbar, die unser Blühflächenengagement unterstützen und ihren Kunden diese als Zusatzangebot anbieten möchten.

Viele Firmen sind jetzt auch auf der Suche nach nachhaltigen Weihnachtsgeschenken für Mitarbeitende, Geschäftskundinnen und -kunden und finden mit regionalem Honig ein passendes Präsent. Auch hier lohnt sich das Angebot von Blühflächen-Wertbons. Oder noch persönlicher: eine Blühpatenschaft-Urkunde, lautend auf den Namen der beschenkten Person. So können Sie bei Ihren Ansprechpartnern das Engagement der Imkerschaft für eine blühende Umwelt sicht- und fassbar machen.

Foto: Rita Limacher
Mit unseren neuen Wertbons können Sie mit Ihrem Honig gleich auch Blühflächen verschenken, beziehungsweise verkaufen (Foto: Rita Limacher)

Imkerei mit geprüfter Qualität

Qualität steht bei uns nicht nur bei den geschaffenen Blühflächen an erster Stelle. In diesem ganzheitlichen Qualitätsbewusstsein runden sich Blühflächenengagement und Goldsiegel gegenseitig perfekt ab. Das apisuisse Goldsiegel ist das einzige Label, welches ausschliesslich für den Honig konzipiert wurde. Es unterstreicht eine hohe Honigqualität und eine Imkerpraxis, die sich zu mehr qualitätsrelevanten Leistungen zugunsten der Bienen verpflichtet. Erklären Sie Ihrer Kundschaft das Goldsiegel-Programm, welche Punkte es beinhaltet, wieso Sie sich dafür entschieden haben und inwiefern dadurch die Bienen profitieren. Auch hier bietet der Shop von BienenSchweiz Infomaterial, welches Sie für Ihren Honigverkauf verwenden können.

Ein wertvolles Gesamtpaket

Zusätzlich bieten wir mit den Kursen Bienenschutz ein Angebot, das den Teilnehmenden wichtige Kenntnisse über die Lebensgrundlagen von Wildbienen vermittelt und konkrete Lösungsvorschläge aufzeigt. Ab November werden die neuen Kurstermine für 2024 aufwww.bienen.ch/bienenschutzaufgeschaltet. Auch einige Ihrer Honigkunden/-innen könnten Interesse an einem Bienenschutzkurs haben.

Somit können Sie zusammen mit Ihrem hochwertigen Honig und weiteren Bienenprodukten Ihrer Kundschaft ein abgerundetes Gesamtpaket anbieten, das unser gemeinsames Engagement für alle Bestäuber aufzeigt und schliesslich auch Ihren eigenen Schützlingen zugutekommt. Helfen Sie mit, unsere Botschaften einem breiten Publikum weiterzugeben!

Zudem sind ab September auch wieder der Bienenkalender 2024, das Grusskarten-Set, Biorga-Samenmischungen sowie die bekannten Geschenk-Verpackungen und Tragtaschen für Ihren Honig verfügbar.

BienenSchweiz bietet als Kundeninformation auch Flyer zum Goldsiegelprogamm und den Kursen Bienenschutz an.
BienenSchweiz bietet als Kundeninformation auch Flyer zum Goldsiegelprogamm und den Kursen Bienenschutz an.

Dieser Artikel könnte
Ihnen auch noch gefallen

Wissenschaft und Praxis | 05/23
15 Minuten
Königinnenzucht ist etwas für jede und jeden, unabhängig von der Anzahl Bienenvölker oder…

Schreibe einen Kommentar