Sind Verfälschungen ein Problem für die Qualität von Schweizer Bienenwachs?

09/23 | Wissenschaft und Praxis
Christina Kast1 (christina.kast@agroscope.admin.ch), Marion Fracheboud1, Norman Tanner2, Birgit Lichtenberg-Kraag21 Zentrum für Bienenforschung, Agroscope, Bern; 2 Länderinstitut für Bienenkunde, D-16540 Hohen Neuendorf

In 99 % der untersuchten Mittelwandproben aus dem Jahr 2021 wurden keine Fremdwachse nachgewiesen. Diese Ergebnisse zusammen mit den im folgenden Artikel beschriebenen Rückstandsuntersuchungen zeigen, dass in Schweizer Imkereibetrieben mit einer guten Wachsqualität gearbeitet wird.

Auf dem internationalen Markt wurde in den letzten Jahren teilweise Bienenwachs für die Imkerei angeboten, welches mit Fremdwachsen versetzt war.

Einfluss von Bienenwachsverfälschungen auf Wabenstabilität und Bienenbrut

So sind Wachse aus der Kerzenherstellung, wie Paraffin und Stearin, viel preiswerter als reines Bienenwachs. Es ist deshalb finanziell interessant, wertvolles Bienenwachs mit billigen Ersatzprodukten zu strecken. Fremdwachse in Mittelwänden stellen ein Problem dar. Der Schmelzpunkt der Paraffine ist oft tiefer als der Schmelzpunkt des reinen Bienenwachses. Dies kann dazu führen, dass im Sommer bei heissen Temperaturen die Waben unter dem Gewicht der Bienen und des Honigs in sich zusammenfallen.1 Höhere Stearin­konzentrationen im Bienenwachs können die Brutmortalität erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Mittelwände mit einer Zugabe von 7,5 % Stearin oder mehr die Larvensterblichkeit erhöhen und zu einem löchrigen Brutnest führen (Foto unten).2,3

Foto: W. Reybroeck
Foto: W. Reybroeck

Überprüfung der Schweizer Mittelwandproduktion auf Verfälschungen

Im Rahmen des Schweizer Wachsmonitorings wird der allgemeine Wachskreislauf regelmässig überprüft, in dem die Mittelwandproduktion von verschiedenen Betrieben auf Rückstände aus der Imkerei untersucht wird (siehe nachfolgenden Artikel). Die Verarbeiter (zehn Betriebe) sammelten im Jahr 2021 Muster von jeder Produktionscharge. Diese 280 Mittelwandproben wurden in Zusammen­­arbeit mit dem Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf (LIB) dann auf Verfälschungen mit Paraffin, Stearin, Talg, Carnauba*- und Candelillawachs* untersucht.

Verfälschungen mit Fremdwachsen sind selten im Schweizer Bienenwachs

Drei der 280 untersuchten Mittelwandproben enthielten geringe und damit unproblematische Zusätze von Paraffin von ca. 2 % bis 4 % (unterhalb des Quantifizierungslimits von 6,8 %) und keine weiteren Fremdwachse. Das bedeutet, dass in 99 % der Wachsproben keine Verfälschungen nachgewiesen werden konnten. Diese Ergebnisse attestieren eine sehr gute Qualität des Schweizer Bienenwachses

Jetzt alle Artikel lesen

Abonnieren Sie jetzt „ Die Schweizerische Bienenzeitung“ und erhalten sie Zugriff auf all unsere Artikel und Literatur rund um das Thema Bienen und Imkerei.

Dieser Artikel könnte
Ihnen auch noch gefallen

Wissenschaft und Praxis | 04/23
1 Minute
Was verursacht den Schmerz, der mit den Stichen von Wespen, Hornissen, Bienen und…