Der erste Eindruck zählt – auch beim Honig!

09/25 | Wissenschaft und Praxis
Sarah Grossenbacher, Redaktion Schweizerische Bienen-Zeitung, (sarah.grossenbacher@bienenschweiz.ch)


Der erste Eindruck beim Honigkauf beginnt mit der Etikette – schlicht oder verspielt, traditionell oder modern. In dieser zweiteiligen Serie geben wir Ihnen Tipps zur Honigetikette und Imker/-innen erzählen, wie sie ihren Honig ins beste Licht rücken.

Auf unseren Honig können wir stolz sein. Wir verkaufen ein einzigartiges Produkt, das sich von Standort zu Standort, ja sogar Bienenvolk zu Bienenvolk, unterscheidet. Die Etikette ist das erste, was die Kundschaft von unserem Honig wahrnimmt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit der Wahl der Etiketten auseinandersetzen, ob mit den Etiketten von BienenSchweiz oder einer eigenen Kreation.

Von traditionell über modern bis verspielt: Die Etiketten von BienenSchweiz:

Mit den Etiketten von BienenSchweiz gehen Sie – kostengünstig – auf Nummer sicher. Die Schriftgrösse ist korrekt und Sie vergessen keine wichtigen Angaben. Zur Auswahl stehen vier Motive. Mit dem Etikettendruck-Programm, das Sie auf shop.bienen.ch > Imkereiprodukte > Etiketten finden, können Sie Ihre Kontaktangaben für die Etikette eingeben und sogar ihr individuelles Logo einfügen. Danach können Sie es direkt mit den Etiketten-Bögen zuhause drucken oder als Bestellung aufgeben.

Im Shop finden Sie auch leere Etiketten-Bögen, sodass Sie Ihre eigene Gestaltung vornehmen können. Aktuell bietet BienenSchweiz noch kein Gestaltungsprogramm an. Sie können die Etiktten aber in einem PDF-Bearbeitungsprogramm wie Adobe InDesign oder Canva gestalten und auf die Blanko-Bögen drucken. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

Im Etikettendruck-Programm von BienenSchweiz (rechts) können Sie die Etiketten von BienenSchweiz mit Ihren persönlichen Angeben individualisieren

Jetzt alle Artikel lesen

Abonnieren Sie jetzt „ Die Schweizerische Bienenzeitung“ und erhalten sie Zugriff auf all unsere Artikel und Literatur rund um das Thema Bienen und Imkerei.

Dieser Artikel könnte
Ihnen auch noch gefallen