Sommerbehandlung mit Brutfreiheit

Zu heisse Temperaturen während dem Einsatz von Ameisensäure können zu Brutschäden und Königinnenverlusten führen. Es gibt gute Gründe, bei der 1. Sommerbehandlung auf Ameisensäure zu verzichten. Verschiedene Methoden stehen zur Auswahl. Die Möglichkeiten der Jungvolkbildung und der Nutzen der Brutfreiheit zur Reduktion der Milbenpopulation wurden in der Schweizerischen Bienen-Zeitung (SBZ 04/2024) ausführlich vorgestellt. Detailliert wurde

Natürlicher Milbentotenfall und Notbehandlung

Die regelmässige Überwachung des natürlichen Milbentotenfalls ermöglicht es, eine starke Varroabelastung rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Eine umgehend eingeleitete Notbehandlung kann ein Volk retten. Inzwischen haben alle Imker/-innen erkannt, dass die Varroa für die Bienenvölker die grösste Bedrohung darstellt. Die Gefahr ist besonders hoch, weil die Milbe die Brut und die erwachsenen Bienen

Jungvolkbildung

Nebst der Sicherung des Bestandes gewinnt die Jungvolkbildung bei der Eindämmung der Varroaentwicklung zunehmend an Bedeutung. Mit einer grossen Jungvolkzahl und der geeigneten Methode können wir den Milbenbefall unserer Bienen entscheidend beeinflussen. Die Bildung von Jungvölkern stellt sicher, dass der Bestand bei unerwarteten Verlusten erhalten oder bei Bedarf erhöht werden kann. Aber nicht nur bei