Winterfutter und Überwinterung – was liegt den Bienen schwer im Magen?

Als Imkernde profitieren wir von der Vorbereitung unserer Bienen auf den Winter: Wir ernten ihren Futtervorrat und reichen ihnen ein Ersatzfutter für den Winter. Dabei stehen uns verschiedene Arten von Winterfutter zur Verfügung, die allesamt über verschiedene Vor- und Nachteile verfügen. Einige Aspekte der verschiedenen Futter möchten wir hierbei beleuchten. Wie jedes Lebewesen ist die

Winterverluste 2020 / 2021 gegenüber Vorjahren gestiegen

Fotos: Ute Schneider-Ritter

Nachdem drei Jahre lang die Winterverluste der Bienenvölker kontinuierlich abgenommen haben, überlebten im Winter 2020/2021 erstmals wieder weniger Völker als in den Vorjahren. Mögliche Gründe für diesen relativ kleinen Anstieg werden angesprochen. Auch für den Winter 2020/2021 hat BienenSchweiz eine Umfrage unter der Schweizer Imkerschaft zu den Völkerverlusten durchgeführt, es ist die vierzehnte. Daran haben