Wissenschaft und Praxis |
1 Minute
Die unterdrückte Milbenvermehrung wird bereits in manchen Zuchtprogrammen als Selektionsmerkmal verwendet. Eine Studie…
Wissenschaft und Praxis | 10/2022
1 Minute
Der Biologe Dr. Wolfgang Ritter und die Ingenieurin für Umweltschutz, Ute Schneider-Ritter, setzen…
Wissenschaft und Praxis |
1 Minute
Durch das rasche Feststellen von Krankheiten und Schädlingen können deren negative Auswirkungen auf…
Wissenschaft und Praxis | 10/22
1 Minute
Bis zu 40 mg Blütenpollen, und damit die Hälfte ihres Leergewichtes, bringt eine Honigbiene…
Wissenschaft und Praxis | 10/22
1 Minute
Das apisuisse Goldsiegel für die Schweizer Honig-Herstellung aus kontrollierter Produktion ist das einzige…
Wissenschaft und Praxis |
1 Minute
Nachdem drei Jahre lang die Winterverluste der Bienenvölker kontinuierlich abgenommen haben, überlebten im…
Wissenschaft und Praxis | 10/2021
1 Minute
Im Waldbienenprojekt des Reviers Dorneckberg können wir wildlebende Bienenvölker in Bäumen verfolgen und…