Wissenschaft und Praxis | 12/22
1 Minute
Der Biologe Dr. Wolfgang Ritter und die Diplom-Ingenieurin für Umweltschutz Ute Schneider-Ritter legen mit…
Wissenschaft und Praxis | 11/22
1 Minute
Noch immer beruht die imkerliche Betriebsweise grösstenteils auf einer dichten Gruppenaufstellung, einer Vergrösserung…
Wissenschaft und Praxis | 11/22
1 Minute
Mit der Winterbehandlung sorgen wir dafür, dass die Bienen im nächsten Frühling mit…
Wissenschaft und Praxis | 11/2022
1 Minute
Stark und gesund sollen alle meine Völker im März auswintern. Ihre Volksstärke im…
Wissenschaft und Praxis | 11/2022
1 Minute
Im Gegensatz zum Jahr 2021 fällt die Honigernte 2022 erfreulich aus. Sowohl die…
Wissenschaft und Praxis |
1 Minute
Die unterdrückte Milbenvermehrung wird bereits in manchen Zuchtprogrammen als Selektionsmerkmal verwendet. Eine Studie…
Wissenschaft und Praxis | 10/2022
1 Minute
Der Biologe Dr. Wolfgang Ritter und die Ingenieurin für Umweltschutz, Ute Schneider-Ritter, setzen…
Wissenschaft und Praxis |
1 Minute
Durch das rasche Feststellen von Krankheiten und Schädlingen können deren negative Auswirkungen auf…
Wissenschaft und Praxis | 10/22
1 Minute
Bis zu 40 mg Blütenpollen, und damit die Hälfte ihres Leergewichtes, bringt eine Honigbiene…