Tipps aus der Imkerschaft: Jungvolkbildung

Vor 50 Jahren war es ganz normal, dass im Winter 10% der Völker von Natur aus eingingen. Und heute? Varroatose, Umwelt und bald die asiatische Hornisse belasten die Völker stark. Verluste von gegen 30% sind zur Normalität geworden. Leider! Auch werden die Königinnen durch die Belastungen (Stress) der Behandlungsmittel nicht mehr 4-5 Jahre alt, sondern

Tipps aus der Imkerschaft: Königinnenzucht – auf einfache Art im Schweizerkasten

«Hast Du (noch) eine Königin?» Ich habe ein weiseloses Volk. Diesen Hilferuf kennt jede Imkerin/jeder Imker, ausser diejenigen, die selber Königinnen züchten. Die Anleitungen und Gedanken, die wir Ihnen hier vorstellen, basieren auf einer 25-jährigen Imkertätigkeit mit Praxis, Erfahrungen und Ideen sowie deren Umsetzung, nicht auf wissenschaftlichen Studien. Die Natur macht es vor! Wir benötigen

Übertragung von Krankheitserregern

Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, ist es wichtig, zu wissen, wie Krankheitserreger bei Bienen übertragen werden. Imkerinnen und Imker können zur Gesunderhaltung ihrer Völker zahlreiche Massnahmen ergreifen.Matthieu Guichard, apiservice/Bienengesundheitsdienst (BGD), (matthieu.guichard@apiservice.ch) Zur Bekämpfung der Varroamilben sind entsprechende Tierarzneimittel zugelassen. Es gibt jedoch zahlreiche andere Krankheitserreger, die zum Ausbruch von Bienenkrankheiten führen können. Nur

Zukunftsträchtige Innovationen gegen Varroa?

In Diplomarbeiten wurde von 2004 bis 2007 in Hohenheim und Bochum die Auswirkung des Drehens von Brutwaben auf die Volksentwickung und Varroavermehrung geprüft eine drehbare Rundwabe …

Schweizer Imkernde sind «anders». Stets liebenswürdig, klug und bedacht, engagiert und interessiert … so waren die Rückmeldungen, die mich von Lesenden der Schweizerischen Bienen-Zeitung zu meinen Artikeln erreichten. Daher gleich zu Beginn dieses Artikels herzlichen Dank an Euch für das angenehme Miteinander. Ebenso wie an das redaktionelle Team für die attraktive und geduldige Aufarbeitung meiner

Schwebfliegen – eifrige Blattlausjäger und Bestäuber

Die Frühe Grossstirnschwebfliege (Scaeva selenitica) zeigt am Hinterleib drei Paar gekrümmte gelbliche Flecken

In der dritten Fotoserie über Schwebfliegen berichten wir über fünf häufige Arten, die wichtige Bestäuber zahlreicher Pflanzen und deren Larven emsige Blattlausvertilger sind. Am dunklen Hinterleib zeigen alle fünf Arten gelbe Streifenmuster und sehen sich auf den ersten Blick recht ähnlich. Die Ausdehnung und Form der gelben Flecken sowie die Farbe der Beine und des