Aktuelle Artikel
Arbeitskalender | 03/23
24 Minuten
Im März blühen jeden Tag neue Blumen auf. Die Kraft der Natur ist…
Pflanzenporträt | 03/23
17 Minuten
Wenn es um Frühblüher im Garten geht, denken wir intuitiv an Zwiebelpflanzen, Primeln…
Wissenschaft und Praxis | 03/23
12 Minuten
Dies ist der zweite und letzte Teil der Artikelserie über Ethik in der…
Wissenschaft und Praxis | 03/23
16 Minuten
Wollen wir weitere 40 Jahre unsere Bienen mit Säuren und Chemie behandeln? Um…
Wissenschaft und Praxis | 03/23
8 Minuten
Die uralte Methode der Mondscheinpaarung kommt wieder in Mode und liefert erfolgversprechende Resultate.…
Wissenschaft und Praxis | 03/23
7 Minuten
Imkerinnen und Imker können im Frühjahr mit gewissen Arbeiten ideale Bedingungen für einen…
Beitragssuche

Arbeitskalender | 1. November 2022
21 Minuten
In den Bienenvölkern bilden sich die Wintertrauben. Das spärliche Trachtangebot kann von den…

Natur und Wildbienen | 1. November 2022
13 Minuten
Der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos) ist die grösste europäische Schwärmerart. Seine Leibspeise ist Honig.…

Wissenschaft und Praxis | 1. November 2022
11 Minuten
Noch immer beruht die imkerliche Betriebsweise grösstenteils auf einer dichten Gruppenaufstellung, einer Vergrösserung…