Aktuelle Artikel
Wissenschaft und Praxis | 07/25
9 Minuten
In den Bergen Bienen zu halten, ist aufgrund des rauen Klimas und der…
Arbeitskalender | 07/25
17 Minuten
Im Juli neigen sich die Trachten dem Ende zu. Anschliessend räumen wir speditiv…
Wissenschaft und Praxis | 07/25
11 Minuten
Die Pollenkunde, auch Palynologie genannt, enthüllt nicht nur die Vegetationsgeschichte der Schweiz, sondern…
BienenSchweiz | Natur und Wildbienen | 07/25
6 Minuten
Die Aschgraue Sandbiene wurde am Weltbienentag am 20. Mai zur ersten Schweizer Biene des…
Wissenschaft und Praxis | 07/25
3 Minuten
Auf seiner Lernplattform Actionschooling bietet Marcel Gächter auch interessante Online-Kurse zur Imkerei an.…
Wissenschaft und Praxis | 07/25
5 Minuten
Ein neues Projekt bei Agroscope, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF), zielt darauf ab,…
Natur und Wildbienen | 07/25
9 Minuten
Insektenmangel und Lebensraumverlust setzen dem Igel zu. In der Igelstation des Vereins Igel-Hilfe…
Natur und Wildbienen | 07/25
14 Minuten
Grosse gelbe Blüten von Zucchetti, prächtige Blütenkugeln von Lauch, glöckchenförmige Blüten der Spargeln:…
Natur und Wildbienen | 06/25
15 Minuten
Mit einem letzten Text über eine unterschätzte Gruppe von Trachtpflanzen verabschiede ich mich…
Beitragssuche

Wissenschaft und Praxis | 25. Januar 2024
1 Minute
Durch die Anpassungen der Beute an das Vorbild der Baumhöhle können wir unsere…

Wissenschaft und Praxis | 25. Januar 2024
1 Minute
In der Literatur ist von «zunehmenden Belegen» für negative Auswirkungen von Honigbienen auf…

Wissenschaft und Praxis | 27. Dezember 2023
1 Minute
Vom Heiligen Ambrosius bis zu Jeremias Gotthelf, von Davos bis nach Möhlin: Die…