Aktuelle Artikel
Wissenschaft und Praxis | 09/25
6 Minuten
In der Europäischen Union wird derzeit diskutiert, die Invertase-Aktivität als Qualitätsparameter für Honig…
Natur und Wildbienen | 09/25
19 Minuten
Auch im trachtarmen Hochsommer gedeihen zahlreiche Pflanzen, die Bienen und anderen Insekten Nahrung…
Wissenschaft und Praxis | 09/25
5 Minuten
Wie sagen Sie in Ihrem Dialekt «Biene» und «Honig»? Die Antwort ist nicht…
Wissenschaft und Praxis | 09/25
7 Minuten
Gesunde und starke Völker überleben die kalte Winterzeit meist problemlos und können sich…
Wissenschaft und Praxis | 09/25
19 Minuten
Der erste Eindruck beim Honigkauf beginnt mit der Etikette – schlicht oder verspielt,…
Wissenschaft und Praxis | 09/25
5 Minuten
Der Chatbot des Bienengesundheitsdienstes liefert auf bienen.ch jederzeit Auskunft zu Fragen rund um…
Arbeitskalender | 09/25
14 Minuten
Im September stehen diverse Arbeiten zum Saisonabschluss und zur Wintervorbereitung an: Abschluss der…
Wissenschaft und Praxis | 08/25
13 Minuten
Was verrät das Bienenbrot über die Umwelt? In meiner Masterarbeit habe ich das…
Wissenschaft und Praxis | 08/25
8 Minuten
Ein Imker aus dem Lötschental verliert durch den Bergsturz von Blatten seine Bienenvölker…
Beitragssuche

Arbeitskalender | 26. September 2023
1 Minute
Auch wenn ich die Arbeit mit den Bienen sehr liebe, bin ich nun…

Natur und Wildbienen | 25. September 2023
6 Minuten
Während der Ausbildung zur Imkerin mit eidgenössischen Fachausweis war für Susanne Manser aus…

Wissenschaft und Praxis | 25. September 2023
1 Minute
Honigbienen verständigen sich durch viele Signale, darunter die Änderungen ihrer elektrostatischen Felder. Im…