Aktuelle Artikel
Wissenschaft und Praxis | 04/25
11 Minuten
Letztes Jahr trafen sieben Verdachtsmeldungen auf Vergiftung beim Bienengesundheitsdienst (BGD) ein. In keinem…
Arbeitskalender | 04/25
18 Minuten
Im April ist alles möglich: Starker Trachtbeginn mit schneller Volksentwicklung und gutem Honigeintrag,…
Wissenschaft und Praxis | 04/25
9 Minuten
Die Völkervermehrung ermöglicht den Bienen einen Neubeginn und das Loswerden von Altlasten. Bei…
Wissenschaft und Praxis | 04/25
12 Minuten
Was können wir von Imkerinnen und Imkern lernen, die behandlungsfrei imkern? Haben Bienen…
Wissenschaft und Praxis | 04/25
12 Minuten
Die Honigbiene selbst zählt nicht zu den gefährdeten Tierarten, einzelne Unterarten schon. Durch…
Wissenschaft und Praxis | 03/25
9 Minuten
Die Debatte über die negativen Auswirkungen von Honigbienen auf Wildbienen ist in vollem…
Natur und Wildbienen | 03/25
9 Minuten
Eine der Frühlingsblumen, auf die ich mich jedes Jahr speziell freue, ist das…
Wissenschaft und Praxis | 03/25
10 Minuten
Honigbienen orientieren sich über ein kartenähnliches Landschaftsgedächtnis, das auch beim Schwänzeltanz eine Rolle…
Arbeitskalender | 03/25
17 Minuten
Arbeiten im MärzDas Wetter im März kann sehr unterschiedlich verlaufen. Die Völkerführung muss…
Beitragssuche

Wissenschaft und Praxis | 26. April 2024
7 Minuten
Eine abwechslungsreiche, geschützte Landschaft macht Menorca nicht nur zum Paradies für Feriengäste. Auch…

BienenSchweiz | 26. April 2024
11 Minuten
Am 6. April fand in Baar die 146. Delegiertenversammlung von BienenSchweiz statt. Im Fokus stand…

Wissenschaft und Praxis | 19. April 2024
16 Minuten
Vor 50 Jahren war es ganz normal, dass im Winter 10% der Völker…