Die Winterbehandlung, ein Eckpfeiler des Varroabekämpfungskonzepts

Die Winterbehandlung schliesst die Imkereisaison mit dem Ziel ab, das nächste Jahr mit einem geringen Varroabefall zu beginnen. So kann bis zur Sommerbehandlung auf Notbehandlungen verzichtet werden, was auch die Qualität der Honigernte sichert. Im Winter bietet die Brutfreiheit ideale Bedingungen für eine wirksame Oxalsäurebehandlung. Bereits in den 1990er-Jahren wurde den Bienenhaltenden die Winterbehandlung mittels

Die Angebote des Bienengesundheitsdienstes: für jede/jeden ist etwas dabei

Zur Förderung der Bienengesundheit bietet der Bienengesundheitsdienst (BGD) Imkerinnen und Imkern eine breite Dienstleistungspalette an. Bienenhaltende verbindet die Liebe zu ihren Bienen und der Wunsch nach gesunden Bienenvölkern. Ansonsten haben Imkerinnen und Imker aufgrund ihrer verschiedensten beruflichen Hintergründe und Erfahrungen oft sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Diesen wird der BGD mit seinem modular aufgebauten, breit gefächerten Dienstleistungsangebot

Die Bedeutung und Vielfalt der Belegstationen in der Schweiz

Gut geführte und sichere Belegstationen sind ein Garant für eine erfolgreiche Königinnenzucht. Sei es für die Zucht- oder für unsere Wirtschaftsvölker. Die Honigbienen spielen eine entscheidende Rolle in der Bestäubung von Pflanzen, was die Lebensmittelproduktion und deren Qualität sowie die Biodiversität fördert. Diese volkswirtschaftlichen und ökologischen Leistungen der Honigbienen setzen gesunde und vitale Bienenvölker mit

Elektrischer Flügelschlag

Honigbienen verständigen sich durch viele Signale, darunter die Änderungen ihrer elektrostatischen Felder. Im Schwarm erzeugen sie sogar ähnlich starke Ladungsdichten wie Gewitterwolken. Reibung erzeugt nicht nur Wärme, sondern führt auch zu elektrostatischer Aufladung. Reibt man einen Luftballon am Kopf, so stehen leicht die Haare zu Berge, denn gemäss dem Coulombschen Gesetz ziehen sich entgegengesetzte Ladungen

Der grosse Endspurt vor der Einwinterung

Die zweite Ameisensäurebehandlung wird Anfang September durchgeführt, danach werden die Völker zum letzten Mal auf Gesundheit, Volksstärke und Futtervorrat kontrolliert. Nach dem Bettag entlasse ich sie in die Winterruhe. Der Monat September ist gemäss phänologischem Kalender vom Frühherbst geprägt. Gemäss dem Deutschen Wetterdienst dauerte dieser in den Jahren 1960–90 aufgrund der Entwicklung der Natur im

Die Bienensaison neigt sich dem Ende zu

Schon im Hochsommer bereiten sich die Völker auf den Winter vor. Die Brutnester werden langsam, aber merklich kleiner, viel Propolis wird eingetragen und verbaut. Nur noch wenige Drohnen werden in den Völkern geduldet und die Bienen weiseln die älteren Königinnen um. Zwar befinden wir uns noch im phänologischen Hochsommer, aber unsere Völker beginnen sich bereits

Oben Biene, unten Raupe: Trachtpflanzen als Kinderstube für Schmetterlinge

Die Förderung von Wildbienen und Schmetterlingen im Garten kann wunderbar Hand in Hand gehen – aber nicht jeder Wildbienengarten ist automatisch auch ein Lebensraum für Schmetterlinge. Hier sind einige Tipps für Pflanzen und Pflegemassnahmen, mit denen Ihr Wildbienenparadies gleich auch noch ein Schmetterlingsgarten wird. Die meisten Wildbienen sind vergleichsweise einfach zu fördern: Sie fühlen sich

Winterfutter und Überwinterung – was liegt den Bienen schwer im Magen?

Als Imkernde profitieren wir von der Vorbereitung unserer Bienen auf den Winter: Wir ernten ihren Futtervorrat und reichen ihnen ein Ersatzfutter für den Winter. Dabei stehen uns verschiedene Arten von Winterfutter zur Verfügung, die allesamt über verschiedene Vor- und Nachteile verfügen. Einige Aspekte der verschiedenen Futter möchten wir hierbei beleuchten. Wie jedes Lebewesen ist die

Asiatische Hornisse in der Schweiz im Jahr 2023

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax), ein invasiver Insektenräuber mit Vorliebe für Honigbienen, wurde 2004 erstmals in Frankreich entdeckt. Seitdem hat sie sich in Europa ausgebreitet. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz mehrere Nester entdeckt und mehrheitlich vernichtet. Das Jahr 2021 verlief bezüglich der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) ruhig, das heisst es wurden nur